Die 5 besten Disney+ Movies und Episoden für Fernbeziehungen im März 2021

Eine Fernbeziehung verlangt beiden Partnern oftmals eine ganze Menge ab. Die räumliche Trennung bedeutet allerdings nicht, dass zwei liebende keine Zeit miteinander verbringen können.

Gefragt sind dabei kreative und innovative Ideen, damit das Telefon nicht das einzige Kommunikationsmittel bleibt und ihr auch einige Freizeitbeschäftigungen teilen könnt.

Habt ihr schon einmal etwas von einer StreamParty gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!

Was hat es mit StreamParty auf sich?

Es handelt sich dabei um eine Community, mit der du Videostreams von verschiedenen Streaming-Diensten wahrnehmen könnt. Das beste daran: Ihr könnt die Videos mit Freunden schauen – oder eben zusammen mit eurem Partner, egal wo auf der Welt dieser gerade ist. Verschiedene Features sorgen dabei dafür, dass ihr euch einen gemütlichen Abend machen könnt, bei dem die Fernbeziehung fast schon vergessen ist.

Ein großer Vorteil bei StreamParty ist beispielsweise, dass ihr eure Videos nicht manuell synchronisieren müsst. Die Plattform stellt sicher, dass ihr auch beim Pausieren oder Spulen synchron bleibt. Damit ihr euch nahe fühlt, ist außerdem ein Videochat integriert, durch den ihr euch fast so fühlt, als ob ihr nebeneinander auf der Couch liegt.

Fehlt eigentlich nur noch die passende Idee dafür, was ihr denn zusammen ansehen könnt. Bei StreamParty könnt ihr unter anderem alle Movies und Episoden sehen, die bei Disney+ angeboten werden. Dabei ist für den März 2021 einiges dabei, was sich ideal für einen gemütlichen Filmabend während einer Fernbeziehung eignet. Wir haben euch 5 gute Tipps zusammengefasst.

Raya und der letzte Drache

Ab dem 4. März ist mit „Raya und der letzte Drache“ ein brandneuer Film aus den Walt Disney Animation Studios auf Disney+ zu sehen. Dabei könnt ihr euch in die Fantasiewelt von Kumandra begeben, in welcher Drachen und Menschen vor langer Zeit harmonisch zusammenlebten. Der Film spielt allerdings 500 Jahre später und eine böse Macht ist zurückgekehrt. Alle Hoffnungen ruhen auf der einsamen Kriegerin Raya, die den letzten Drachen ausfindig machen will, um ein gespaltenes Volk und ein geteiltes Land wieder zu vereinen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise merkt sie allerdings, dass es bei dieser Aufgabe mehr benötigt, als einen Drachen – und zwar Zusammenhalt und Vertrauen. Der Animationsfilm verbindet Aktion und Abenteuer mit interessanten Werten, die auch in einer Beziehung von Bedeutung sind.

Raya und der letzte Drache

The Falcon and the Winter Soldier

Wenn ihr das Marvel-Universum liebt, dann ist „The Falcon and the Winter Soldier“ vielleicht etwas für euch. Die erste Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie wird am 19. März 2021 auf Disney+ erscheinen. Die Hauptfiguren der Serie verrät bereits der Titel: Falcon und der Winter Soldier. Inhaltlich geht es unter anderem auch um das Ende von „Avengers: Endgame“. Daniel Brühl und Emily VanCamp sollen als Helmut Zero und Sharon Carter – genau wie in „The First Avenger: Civil War“ – in Erscheinung treten.

Mighty Ducks: Game Changer

Am 26. März kommt mit „Mighty Ducks: Game Changer“ noch eine Serie auf Disney+ heraus. Auch diese ist aus den Vereinigten Staaten und kann als Jugend-Dramedy-Serie bezeichnet werden. Die Serie basiert auf der Filmtrilogie „Mighty Ducks“. Die Mighty Ducks waren eine Jugendeishockeymannschaft in Minnesota, sind aber mittlerweile zu einer professionellen Mannschaft aufgestiegen. Allerdings ging diese Entwicklung mit der Schattenseite des Jugendsport einher – Eltern die Druck ausüben und Kinder, die sich zu früh spezialisieren, oder denen nahelegt wird aufzuhören, da ihnen keine große Karriere bevorsteht. Letzteres passiert dem 12 Jahre alten Evan Morrow, der aus dem Team geworfen wird. Daraus ergebt sich eine spannende, interessante und zum Nachdenken anregende Serie.

Hamilton

Ein Musical ist oftmals ein romantisches Erlebnis – und gleiches gilt für einen Film über ein Musical. „Hamilton“ gehört am Broadway zu den größten Musical-Erfolgen aller Zeiten. Bei Disney+ könnt ihr den gleichnamigen Film ansehen, der eine Aufnahme eines Auftritts darstellt. Mit der Kamera wurde aber nicht einfach nur draufgehalten, der Regisseur schafft es vielmehr, die Wirkung des Stücks direkt auf euer Sofa zu transferieren. Durch eine gelungene Inszenierung, innovative Ideen und eine gute Technik kann der Film „Hamilton“ ein ideales Erlebnis für euren Filmabend bei StreamParty während einer Fernbeziehung darstellen. Bei vielen Umfragen wurde der Film sogar zu einem der besten bei Disney+ gewählt.

Star Wars

Darf es ein absoluter Klassiker sein? Bei Disney+ könnt ihr euch alle neun Filme der Star-Wars-Reihe ansehen. Eine Besonderheit: Alle Filme – auch die alten – sind dort mittlerweile in hochlösendem 4K und in Dolby Vision zu sehen. Das erweckt die Welt der Jedes noch besser zum leben und gibt der Action noch mehr Raum, um zu wirken. Wenn ihr also ein wenig Aktion in dem legendären Universum der Sternkriegen haben wollt, dann ist ein Star-Wars-Abend vielleicht genau die richtige Abwechslung für eure Fernbeziehung.

Die 5 besten Netflix-Empfehlungen für Fernbeziehungen im Februar 2021

Distanz

Eine Fernbeziehung am Leben zu erhalten kann eine Herausforderung sein. Wenn dann auch noch der Valentinstag bevor steht ist es besonders schwierig an verschiedenen Orten zu sein. StreamParty hat die Lösung für eure Fernbeziehung. Mit StreamParty kannst du nämlich synchron Videos mit Freunden schauen. Vielleicht planen du und dein Partner in Zukunft auch ein romatisches Streaming-Date mit StreamParty. So könnt ihr eure Fernbeziehung für einen Moment vergessen.

Damit du dich nicht erst durch die riesige Auswahl an Filmen und Serien durchklicken musst, sind hier die 5 besten Netflix-Empfehlungen im Februar 2021 für eure Fernbeziehung:

Lupin

Ihr steht auf Spannung und Abenteuer? Dann ist Lupin genau das richtige. Die hochgelobte französische Serie ist ein absolutes Muss. Der junge senegalesische Einwanderer Assane Diop erlebt als Kind, wie sein Vater zu Unrecht des Diebstahls bezichtigt wird und sich daraufhin das Leben nimmt. Jetzt ist Assane erwachsen und ein Meisterdieb. Er hat noch eine alte Rechnung offen und macht sich daran, den Tod seines Vaters zu rächen.

Mein Blind Date mit dem Leben

Die Tragikkomödie mit Kostja Ullmann und Anna Maria Mühe beruht auf einer wahren Begebenheit und liefert auf jeden Fall Gesprächsstoff. Der junge Deutsch-Singhalese Saliya hat den großen Traum als Hotelfachmann zu arbeiten. Doch er hat ein Problem. Er leidet an einer seltenen Augenerkrankung. Damit er seinen Traumjob bekommt muss er unbedingt geheim halten, dass er fast blind ist. Als er die alleinerziehende Mutter Laura kennenlernt und sich verliebt fällt es ihm immer schwerer seine Krankheit für sich zu behalten. Saliya verstrickt sich tiefer und tiefer in ein Netz aus Lügen.

Malcom & Marie

Dieses Beziehungsdrama über den Filmemacher Malcom und seine Freundin Marie ist nicht nur tiefgründig, sondern auch wahnsinnig schön inszeniert. Als das Paar am Abend über ihre früheren Beziehungen redet kommt es zu Geständnissen und Enthüllungen, die ihre Beziehung auf eine harte Probe stellt. Der Independent Film ist komplett in schwarz-weiß gedreht und kommt einfühlsam und berührend daher.

Brooklyn Nine Nine

Wenn ihr gemeinsam lachen wollt, dann ist die neue Staffel Brooklyn Nine-Nine genau das richtige.

Die Serie über das 99. Polizei Revier der NYPD, folgt einer Gruppe Detectives bei ihrer mehr oder weniger erfolgreichen Verbrecherjagd. Es ist eine intelligent und lustig geschriebene Comedy-Serie mit mittlerweile 6 Staffeln. Was, ihr habt die ersten 5 Staffeln noch nicht gesehen? Dann aber mal los.

Die Ausgrabung

Ein interessanter Historienfilm über den Hobby-Archäologen Basil Brown, der wenige Monate vor dem Beginn des zweiten Weltkriegs eine bedeutende Entdeckung macht. Er findet ein altes Wikingerschiff, das Grab eines großen Kriegers. Als namhafte Museen auf den Fund aufmerksam werden, wird Brown aus der Ausgrabungsstätte verdrängt. Erst viele Jahre später bekommt er die angemessene Würdigung. Die wahre Geschichte über Basil Brown wird sensibel und einfühlsam aber ohne viel Kitsch erzählt. Eine anmutige Geschichte über das Erinnern und erinnert werden.

Eine Fernbeziehung muss nicht immer aufregend sein. Manchmal fehlen in einer Fernbeziehung ganz alltägliche Dinge, wie gemeinsam Serien oder Videos mit Freunden zu schauen. Mit StreamParty könnt ihr euer Stream-Date ganz einfach planen und gemütlich von der Couch aus Filme oder Serien schauen.

Gerade in der aktuellen Zeit fehlt es vielen total Videos mit Freunden zu schauen. Du willst auf deiner Couch liegen bleiben und trotzdem synchron Filme oder Videos mit Freunden schauen? Mit StreamParty geht genau das!

Registriere dich hier

Alles für die Fernbeziehung

Immer mehr Menschen führen eine Fernbeziehung. Sei es, da es der Job nicht anders erlaubt, weil der Partner aus einem anderen Land kommt oder aus sonstigen Gründen. Eine Fernbeziehung stellt die Beteiligten vor große Herausforderungen. Die Distanz zum anderen ist oft nicht leicht zu ertragen und führt durch mangelnde Kommunikation nicht selten zu einem Bruch der Verbindung. Ein derartiges Ende ist allerdings nicht unausweichlich. Einige einfache im Folgenden aufgeführten Tipps können Dir helfen, Deine Beziehung auf Distanz angenehmer und erfolgreicher zu gestalten.

StreamParty – gemeinsam synchron Videos mit Freunden schauen

Führst Du eine Fernbeziehung, so fallen viele für andere Paare selbstverständliche gemeinsame Freizeitaktivitäten oft weg, beziehungsweise kommen zu kurz. Dies betrifft zum Beispiel kuschelige Filmabende auf dem Sofa. Glücklicherweise kannst Du solche, abgesehen vom Kuscheln, mittlerweile auch im Internet stattfinden lassen. StreamParty ist eine Community, bei der Du Videos unterschiedlichster Streaming-Dienstleister wie zum Beispiel Netflix oder Prime Video synchron anschauen kannst. Lade also Deinen Partner zu einem entspannten Video-Abend ein. Ein integrierter (Video-)Chat stellt sicher, dass Ihr Euch die ganze Zeit über sehen und unterhalten könnt. Nach Eurer gemeinsamen StreamParty habt Ihr auch gleich Gesprächsstoff für weitere Unterhaltungen und es wird nie langweilig.

Selbstverständlich kannst Du auch noch mehr Leute zu Deiner StreamParty einladen und beispielsweise Videos mit Freunden schauen. Oder Du trittst mit Deinem Partner zusammen einer anderen StreamParty, die Eure Interessen widerspiegelt, bei.

Den Alltag teilen

Auch wenn Ihr einen beachtlichen Teil Eurer Zeit nicht zusammen verbringt, so spricht doch nichts gegen das Teilen des persönlichen Alltags. Es mag auf Anhieb erst einmal banal und überflüssig klingen, triviale Vorgänge wie das Kochen oder Aufräumen mit Deinem Partner zu teilen. Auf die Dauer lässt es Euch aber am Leben des jeweils anderen teilhaben und kreiert ein großes Stück mehr Vertrautheit.

Teilt Euch zum Beispiel regelmäßig mit, was Ihr gerade macht oder wo Ihr seid. Dies kann über Textnachrichten, Telefonate oder Video-Chats geschehen. Wenn Ihr fest strukturierte Tage habt, kann es auch hilfreich sein, ein bestimmtes Zeitfenster regelmäßig für Gespräche zu reservieren. Kommunikation ist, wie bereits erwähnt, mit die wichtigste Basis für eine funktionierende Fernbeziehung. Lass es also auf gar keinen Fall hieran fehlen und schaffe regelmäßig Freiräume, um voll und ganz für Deinen Partner da zu sein und ihn oder sie an Deinem Alltag mitwirken zu lassen.

Keine übertriebene „Belästigung“

Die regelmäßige Kommunikation und Teilhabe sollte natürlich nicht dazu führen, dass Ihr Euch gegenseitig auf die Nerven geht. Wenn ununterbrochen massenhaft WhatsApp-Nachrichten und Anrufe eintrudeln, kann sich der ein oder andere durchaus bedrängt fühlen. Dies kann in einen schwer zu ertragenden Druck ausarten, der im schlimmsten Fall zur Beendigung der Beziehung führt. Lass es also nicht so weit kommen und eruiere zusammen mit Deinem Partner, was Euer idealer Kommunikationsrhythmus ist. Hier ist falsche Scheu unangebracht. Frage lieber zu früh, ob Du Dich zu oft meldest, als zu spät.

Ein Patentrezept für optimale Interaktionsmuster gibt es nicht. Jedes Paar ist individuell und hat eigene Vorlieben, die es herauszufinden gilt.

Briefe und Geschenke

Eine Fernbeziehung kann durch fehlende Reize schnell langweilig werden. Mitunter wirst Du Dich vielleicht fragen, warum Du überhaupt noch in einer solchen Beziehung steckt, wenn Ihr Euch so selten seht. Damit derartige Gedanken gar nicht erst aufkommen, solltet Ihr für ausreichend Abwechslung sorgen. Jeden Tag per WhatsApp „Ich liebe Dich“ zu schreiben wird auch irgendwann zur Routine. Lass Dir also ab und an etwas Originelleres einfallen. Besonders romantisch ist ein klassischer Liebesbrief per Post. Auch wenn Ihr Euch über das Smartphone in wenigen Sekunden erreichen könnt, zeigt ein handgeschriebener Brief aus Papier Deine Zuneigung auf besondere Weise. Du bringst dadurch zum Ausdruck, dass Du Dir sehr viel Mühe gegeben und an etwas Abwechslungsreiches gedacht hast. Solltest Du eine künstlerische Ader haben, kannst Du diese hier auch prima nutzen. Designe und verziere Deinen Brief nach Belieben. Damit verleihst Du ihm größtmögliche Individualität.

Wenn Briefe schreiben nicht Dein Ding ist, greife einfach auf Geschenke zurück. Überlege Dir, womit Du Deinem Partner eine Freude machen könntest und schicke ihm oder Ihr ab und zu mal ein schönes Paket. Kündige dies am besten vorher nicht an, damit die Überraschung so groß wie möglich ist.

Alleinsein genießen

Versuche, das Alleinsein nicht als Schmerz oder Nachteil wahrzunehmen. Auf die Dauer würde Dich das wahrscheinlich sehr traurig und unzufrieden machen. Sei Dir darüber im Klaren, dass Du Deine Fernbeziehung selbst gewählt hast und akzeptiere die Situation. Lerne, wie Du Zeit mit Dir selbst verbringen und genießen kannst. Sehr hilfreich in diesem Kontext ist zum Beispiel das Erlernen von Meditations- und Achtsamkeitstechniken.

Mache Dir außerdem die Vorteile des Alleinseins klar. Dein Partner ist in dieser Zeit zwar nicht bei Dir, Du kannst stattdessen aber anderen Aktivitäten nachgehen. Triff Dich mit Freunden, beschäftige Dich mit Deinen Hobbys oder führe Erledigungen ohne Zeitdruck durch. Auch in einer „normalen“ Beziehung, in der beide Partner zusammen wohnen, wäre das Alleinsein wichtig. Erlerne es also ganz bewusst und verwechsle es nicht mit Einsamkeit.

Die gemeinsame Zeit auskosten

Die gemeinsame Zeit, die Ihr tatsächlich zusammen habt, sollte dagegen voll und ganz ausgenutzt werden. Damit ist nicht gemeint, dass Du versuchst, jede freie Minute mit irgendeinem Plan zu füllen. Genieße die Zeit mit Deinem Partner ganz bewusst, lass Euer Treffen einfach auf Dich zukommen und sorge für so wenig Ablenkung wie möglich. Alles, was auch zu einem anderen Zeitpunkt erledigt werden kann, sollte warten müssen. Wenn Ihr Euch schon so selten seht, solltet Ihr die wenige gemeinsame Zeit voll und ganz genießen können.

Einen Zukunftsplan entwickeln

Oft ist eine Fernbeziehung nur als temporärer Zustand gedacht. Überlege Dir daher mit Deinem Partner, was auf lange Zeit Euer Ziel ist. Möchtet Ihr eines Tages zusammenwohnen und Seite an Seite durchs Leben gehen? Oder fühlt Ihr Euch in Eurer Fernbeziehung mehr oder weniger wohl und möchtet nichts daran ändern. Eine langfristige Perspektive ist sehr wichtig für eine gesunde Beziehung. Gehe diesem Thema also nicht aus dem Weg, sondern mache es aktiv zum Gegenstand Eurer Unterhaltungen. Ist das Zusammenleben beispielsweise Euer Ziel, so lässt sich die Zeit der Distanz deutlich leichter ertragen, da sie eben nur begrenzt ist.